
By Frank K. Walbank
ISBN-10: 3423044020
ISBN-13: 9783423044028
Read or Download Die hellenistische Welt, 4. Auflage (dtv Geschichte der Antike) PDF
Best german_2 books
Shin Tanaka's Deixis und Anaphorik (Linguistik - Impulse Und Tendenzen, PDF
This research propounds the thesis that during language ideas are available to supply reference that vary in profundity and personality from one language to a different: deixis and anaphor. through contrastive research of 2 language platforms which are a ways faraway from one another phylogenetically, the learn exhibits that the aforementioned reference recommendations ensure the grammar of the language to a very good quantity.
- Der Fürst der Wölfe (Söhne der Luna, Band 3)
- Selbstbewußtseinsmodelle. Moderne Kritiken und systematische Entwürfe zur konkreten Subjektivität
- Zwielicht in Cordoba. Ein Falco-Roman (Marcus Didius Falco-Zyklus 08)
- Legenden vom Rübezahl
Additional info for Die hellenistische Welt, 4. Auflage (dtv Geschichte der Antike)
Sample text
Chr aufstellen oder alte bestätigen (Austin 138). 1976 veröffentlichte J. D. , der gerade in Ägypten eingefallen war, das Land noch vor dem »Jahr 2, Payni, letzter Tag« (30. Juli 168) auf dem Seeweg verlassen würde. Auf einer anderen Tonscherbe versicherte er, Antiochos habe diese Prophezeiung erfüllt, da er vor dem genannten Datum davongegangen sei (Austin 165). Auf solche Weise erhält man aus einem zweifelhaften Dokument mit kuriosem Inhalt ein festes Datum für ein wichtiges Ereignis in der Geschichte nicht nur der Seleukiden und Ptolemäer, sondern des Mittelmeerraumes überhaupt.
Gegen den Winter 333/32 befand sich Syrien und Palästina völlig in seiner Der Alexanderzug Hand, und er selbst war in Ägypten, wo er eine neue Stadt, Alexandreia, gründete, ehe er seinen Zug durch die Wüste antrat, um das berühmte Ammonsorakel in der Oase Siwa zu befragen. Sein strategisches Ziel scheint zu diesem Zeitpunkt gewesen zu sein, die ganze Küste in Besitz zu nehmen, um so seine Basis in Griechenland und Makedonien vor jeglichem Angriff vom Meer aus zu schützen. Er hatte nämlich bereits einen kühnen Schritt unternommen und sich »entschlossen, seine Flotte aufzulösen.
Chr) Philipp II. und Makedonien Als Alexander im Jahr 336 die Nachfolge seines Vaters Philipps II. als König von Makedonien antrat, fand er ein Land vor, das sich gänzlich von dem unterschied, das es gewesen war, als Philipp sich dreiundzwanzig Jahre früher die Königsherrschaft angeeignet hatte: Philipp hatte Makedonien, das bis dahin ein rückständiges Grenzgebiet am Rand des eigentlichen Griechenland gewesen war, in einen mächtigen Militärstaat mit einem geschulten Heer und wohldurchdachten Grenzen umgewandelt, beherrschte Griechenland durch den Korinthischen Bund (s.
Die hellenistische Welt, 4. Auflage (dtv Geschichte der Antike) by Frank K. Walbank
by Charles
4.1