
By Sven-David Müller, Katrin Raschke
ISBN-10: 3899935098
ISBN-13: 9783899935097
Read Online or Download Das Kalorien-Nährwert-Lexikon, 2. Auflage PDF
Best german_2 books
Read e-book online Deixis und Anaphorik (Linguistik - Impulse Und Tendenzen, PDF
This examine propounds the thesis that during language recommendations are available to provide reference that fluctuate in profundity and personality from one language to a different: deixis and anaphor. by way of contrastive research of 2 language structures which are a long way faraway from one another phylogenetically, the learn exhibits that the aforementioned reference recommendations make sure the grammar of the language to a very good quantity.
- WISO. Versicherungsberater
- Elemente der literarischen Rhetorik. Eine Einführung für Studierende der klassischen, romanischen, englischen und deutschen Philologie (10. Aufl.)
- Im Kühlfach nebenan. Roman
- Arithmetische und geometrische Fähigkeiten von Schulanfängern
- Historische Grammatik des Griechischen, 2. Auflage
Additional resources for Das Kalorien-Nährwert-Lexikon, 2. Auflage
Example text
Besonders zu empfehlen ist die Sojabohne und aus ihr hergestellte Produkte, da diese viele sekundäre Pflanzenstoffe enthält, die vielfältige gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Vor allem bei vegetarischer Ernährung sollte mindestens einmal wöchentlich ein Hülsenfruchtgericht auf dem Speiseplan stehen! Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Getreideflocken, Vollkornnudeln, Naturreis etc. sind Weißmehlprodukten prinzipiell vorzuziehen, da sie größere Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen enthalten.
Fleisch enthält Cholesterin, Purin und gesättigte Fettsäuren. Vor allem Wurst enthält zudem viel versteckte Fette. Täglich zugeführt erhöhen diese Lebensmittel die Wahrscheinlichkeit ernährungsbedingter Krankheiten. Zu vermeidende Getränke stellen Alkoholika dar. Alkohol ist ein Giftstoff, der zur Abhängigkeit führen kann. Da seine gesundheitsfördernden Wirkungen hinter seinen krankheitsauslösenden zurückstehen, ist es sinnvoll, keinen oder nur wenig Alkohol zu trinken, auf keinen Fall aber täglich in größerer Menge.
Purine sind in Zellkernen enthalten. Im Stoff- wechsel entsteht daraus Harnsäure. Durch purinreiche Ernährung, verminderte Harnsäureausscheidung oder Störungen im Stoffwechsel kann ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut, die Hyperurikämie, entstehen. Dann kommt es zu Ablagerung von Harnsäurekristallen vor allem in den Gelenken, Weichteilen, den Nieren und den ableitenden Harnwegen und zum schmerzhaften Gichtanfall. Die Diättherapie der chronischen Gicht besteht aus der Normalisierung des Körpergewichts, Vermeidung einer Ketonkörperproduktion (kein Fasten, extremes Abnehmen oder schlecht eingestellter Diabetes mellitus), ausreichender Flüssigkeitszufuhr (mind.
Das Kalorien-Nährwert-Lexikon, 2. Auflage by Sven-David Müller, Katrin Raschke
by James
4.5