
By Renate Zoepffel
ISBN-10: 3050040025
ISBN-13: 9783050040028
Read or Download Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung: Aristoteles, Bd. 10 II: Oikonomika - Schriften zu Hauswirtschaft und Finanzwesen PDF
Best german_2 books
Download e-book for kindle: Deixis und Anaphorik (Linguistik - Impulse Und Tendenzen, by Shin Tanaka
This research propounds the thesis that during language techniques are available to supply reference that fluctuate in profundity and personality from one language to a different: deixis and anaphor. through contrastive research of 2 language structures which are a long way faraway from one another phylogenetically, the examine exhibits that the aforementioned reference thoughts make certain the grammar of the language to a good volume.
- Vertriebspartner gewinnen: Professioneller Vertriebsaufbau per Telefon
- Metöken als Wohltäter Athens: Untersuchungen zum sozialen Austausch zwischen ortsanssässigen Fremden und der Bürgergemeinde in klassischer und hellenistischer Zeit (ca. 500-150 v. Chr.) (Quellen und Forschungen zur Antiken Welt, Bd. 40)
- Von Namibia bis Südafrika: Abenteuer Alltag in der Kalahari
- Zivilprozessrecht: Sammlung kommentierter Fälle 3. Auflage (Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft)
- Die Entführung (Dustlands - Band 1)
- Nachtkrieger: Unsterbliche Liebe (Roman)
Extra resources for Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung: Aristoteles, Bd. 10 II: Oikonomika - Schriften zu Hauswirtschaft und Finanzwesen
Sample text
Dazu die Zusammenstellung u. S. 71), völlig außer acht.
Als er wieder in Geldnot war, verlangte er von den Bürgern die Zahlung jener Anleihe, deren Rückerstattung sie aus den städtischen Einkünften erhalten würden. Die Bürger zahlten auch in dem Glauben, die Rückerstattung werde schnell vor sich gehen. Als aber die Mittel (dafür) aus den Einkünften zur Verfügung standen, I erklärte er, er benötige auch diese Gelder, ihnen aber werde er später mit Zinsen zurückzahlen. ) Von seinen Söldnern zog er die Proviantzuteilungen und den Sold von sechs Tagen im Jahr ein, wobei er erklärte, an diesen Tagen hätten sie weder Wachdienst gehabt, noch seien sie auf dem Marsch gewesen noch hätten sie irgendwelche sonstigen Ausgaben gehabt, womit er die I „Schalttage" meinte.
XIX 44) als Verwalter des königlichen Besitzes vorkommt und dann in vielen griechischen Städten Kassenführer im öffentlichen wie im privaten Bereich war, aus dem Oikoswesen stammen. 34 Nach Ampolo, aber offenbar ohne Kenntnis von dessen Arbeit, legte Peter Spahn eine ausführlichere Wortuntersuchung zum Begriffsfeld Oikonomia - 32 33 Nach Finley, o. Anm. 26, S. 20, beginnt hier lexikographisch der Weg zu unserem Gebrauch des Wortes Ökonomie. Vgl. Polybios IV, 26,6. IV, 67,9 gebraucht Polybios das Wort aber in militärischem Zusammenhang, was zeigt, daß keine feste Begriffsveränderung stattgefunden hat.
Aristoteles - Werke in deutscher Übersetzung: Aristoteles, Bd. 10 II: Oikonomika - Schriften zu Hauswirtschaft und Finanzwesen by Renate Zoepffel
by Kenneth
4.4