
By Ulrich Blum
ISBN-10: 3834902152
ISBN-13: 9783834902153
Das Buch gibt einen Überblick über die moderne Industrieökonomik, ausgehend von den grundlegenden Modellen der Mikroökonomik und der alten Industrieökonomik. Es verdeutlicht die Anwendbarkeit zur Erklärung aktueller Fragen der Industrie- und Wirtschaftspolitik und stellt die Themen in historische und philosophische Kontexte. Die anwendungsorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen, Übungsaufgaben und Lösungen stellt besonders den Bezug zwischen Theorie, Empirie und Wirtschaftspolitik bzw. strategischem administration her und beschreibt die Industrieökonomik anhand der Wettbewerbsinstrumente.
Read or Download Angewandte Industrieökonomik : Theorien, Modelle, Anwendungen PDF
Best german_3 books
Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit: Professionalisierung - - download pdf or read online
Dienstleistungen tragen in Deutschland erheblich zur Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Die Generierung von innovativen Dienstleistungen bildet somit eine wesentliche Aufgabe für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Gefragt sind Konzepte für die Professionalisierung von Dienstleistungen und die Zukunft der Dienstleistungsarbeit, die hier von renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt werden.
- Migration im Spannungsfeld von Globalisierung und Nationalstaat
- Deutschland in Zahlen 2012
- DigitalPhoto 2011-3 (März 2011)
- Ein Haus, ein Aufruhr: Anmerkungen zu Zaha Hadids Feuerwehrhaus
- Lösungen Mandantenorientierte Sachbearbeitung: 100 Lösungsmuster und 600 Musterantworten zum Prüfungsbuch für Steuerfachangestellte
- Wissen verlagern : Risiken und Potenziale von Standortverlagerungen
Additional info for Angewandte Industrieökonomik : Theorien, Modelle, Anwendungen
Example text
H. H x (q ) 1 , wird die durch eine marginale Preiserhöhung verursachte Erhöhung der Erlöse gerade durch den Erlösrückgang aufgrund der preisinduzierten Nachfragereduktion kompensiert. Die Verringerung der Absatzmenge führt jedoch weiterhin zur Senkung 17 Wird die allgemeine Erlösfunktion E ( q, x) dE x dq q dx , und anschließend durch E dE E q x zunächst total differenziert, q x dividiert, so resultiert: dq dx . h. der Erlös steigt. Folglich steigt der Erlös infolge einer Preiserhöhung immer dann, wenn sich die Preiselastizität der Nachfrage im unelastischen Bereich befindet oder vollkommen unelastisch ist.
Markt und Wettbewerb (1) die große Skepsis gegenüber der Effizienz staatlichen Handelns und (2) die Bedeutung gesellschaftlicher Wert als Basis wirtschaftlicher Tätigkeit. Ich behaupte aber, daß in jeder besonderen Naturlehre nur so viel eigentliche Wissenschaft angetroffen werden könne, als darin Mathematik anzutreffen ist. IMMANUEL KANT (1724 –1804) 3. Die Basismodelle der Industrieökonomik Die Welten, in denen die Wirtschaftssubjekte der nachfolgend betrachteten Modelle agieren, sind „neoklassisch“.
Bei der Untersuchung der Skalenerträge betrachtet man die Veränderung der Outputmenge, wenn die Mengen aller Inputs der Produktion proportional um einen Faktor O herauf- oder herabgesetzt werden (Skalierung des Inputvektors um ein konstantes Vielfaches). 0. 5 (Zunehmende Skalenerträge): Eine Produktionsfunktion P(v ) hat zunehmende Skalenerträge, wenn gilt: P (O v ) ! 1. 1. 6) Angenommen der Skalierungsparameter O habe den Wert 2. Durch den Ausdruck P(O v ) P(2 v ) kann dann zunächst der Output berechnet werden, der sich bei einer Verdoppelung sämtlicher im Produktionsprozeß eingesetzter Faktoren ergibt.
Angewandte Industrieökonomik : Theorien, Modelle, Anwendungen by Ulrich Blum
by Kenneth
4.0